Unterwegs am frühen Morgen in Begleitung von Steinböcken. Am Horizont winkt der Col du Demècre.
Der Herbst ist angekommen
Wallis ¦ 21.09.2023
Pünktlich zur Jagdsaison ist auch der Herbst mit seinen prächtigen Farben beim Grünsee in der Nähe von Zermatt angekommen.
Rotenboden – Riffelberg
Wallis ¦ 19.09.2023
Wanderung i. A. von Zermatters vom Rotenboden nach Riffelberg mit einer Reisegruppe aus den USA. Die hohen Berge frisch mit Schnee gezuckert.
Klima im Wandel
Wallis ¦ 17.09.2023
Der Langgletscher im Lötschental zeigt eindrücklich auf, wie sich der Klimawandel im Gebirge auswirkt. Markanter Gletscherrückgang von über 300m seit der Jahrtausendwende.
Das Bietschhorn im Tal der Täler
Wallis ¦ 08.09.2023
Der Weg von der Lauchernalp im magischen Tal zur Lötschenpasshütte ist sehr abwechslungsreich und bietet ein atemberaubendes Panorama.
Bachquerung mit Blick auf Tierberge
Berner Oberland ¦ 01.-03.09.2023
Lehrreiche Tage im schönen Haslital bei herrlichem Herbstwetter. Herzlichen Dank der Wanderleiterin für die wertvollen Tipps und Tricks.
Hängebrücke bei Fiesch
Wallis ¦ 31.08.2023
Lohnende Rundtour entlang der Fiescherwyssa Suone hinauf zur imposanten Aspi Titter Hängebrücke und via Bellwald zurück nach Fiesch.
Stockalperweg
Wallis ¦ 25.08.2023
Wildromantische Wanderung nördlich des Simplonpasses auf der via Stockalper entlang der Taferna mit ihren vielen Brücken.
Alternative Seenwanderung
Wallis ¦ 22.08.2023
Etwas abseits der klassischen 5-Seen Wanderung in Zermatt befinden sich noch weitere sehenswerte und idyllische Seelein.
Auf der Suche nach dem verlorenen Tal
Wallis ¦ 21.08.2023
Vom Riffelalp Resort oberhalb Zermatt zum verlorenen Tal und via Grünsee retour zum Ausgangspunkt. Bezaubernd.
Naturerlebnis Steingletscher
Berner Oberland ¦ 13.08.2023
Vom Gletschervorfeld empor zur Moorlandschaft Seeboden mit seinen vielen kleinen Seelein und zurück zum Steingletscher.
Bergwandern mit Kindern
Graubünden ¦ 10.08.2023
Spielerisch von Stein zu Stein von der Diavolezza auf den Aussichtsberg Munt Pers.
Cavlocsee bei Maloja
Graubünden ¦ 09.08.2023
Lohnende Rundtour ab Maloja via Schmugglerpfad zum Bitabergh- und weiter zum Cavlocsee.
Neuer Weg zur Bordierhütte
Wallis ¦ 06.08.2023
Der neue Weg zur Bordierhütte führt nicht mehr über den Gletscher sondern am atemberaubenden Gletschertor vorbei. Bergwandern vom Feinsten.
Matterhornnordwand
Wallis ¦ 10.07.2023
Im Auftrag von Zermatters von Schwarzsee via Stafelalp und zum See hinunter nach Zermatt. Imposante Ansicht der Matterhornnordwand.
Juwel abseits der Grimselstrasse
Berner Oberland ¦ 08.07.2023
Unweit der Grimselstrasse befindet sich der türkisfarbene Gelmersee und mittels eines steilen Aufstiegs erreicht man die gleichnamige Hütte.
Hoch über Brig
Wallis ¦ 03.07.2023
Von Rosswald auf den Aussichtsberg Folluhorn und Überschreitung zum Fülhorn mit Tiefblicken hinunter in den Talgrund.
Glücksbote Marienkäfer
Wallis ¦ 02.07.2023
Inmitten von Blumenwiesen im Gebiet Salwald – Chaschtler bringt dieser kleine Marienkäfer Glück.
Kalksinterung
Wallis ¦ 01.07.2023
Durch das Abscheiden von in Wasser gelösten Mineralien haben sich hier entlang der Visperi Suone krustenförmige Kalkablagerungen gebildet.
Wild, wilder, Gredetschtal
Wallis ¦ 23.06.2023
Oberhalb vom Safrandorf Mund liegt das wilde Gredetschtal. Momentan trifft man hier nebst Murmeltieren auch auf schottische Hochlandrinder.
Vom Susten auf den Brünigpass
Berner Oberland ¦ 16.-18.06.2023
Dreitägiges Trekking von Gadmen auf den Brünigpass. Herrliche Ausblicke und unterschiedliches Terrain vom alpinen Übergang über Bergfrühlingswiesen bis hin zum Laubmischwald.
Im Schatten der Bäume
Wallis ¦ 11.06.2023
Erneut unterwegs auf der Visperi Suone zwischen Brig und Visp. Die Bäume spenden willkommenen Schatten.
Abenteuerlich unterwegs in Savièse
Wallis ¦ 09.06.2023
Der Torrent Neuf bei Savièse bietet Einblick in die Pionierarbeit der Erbauer der Suonen im Wallis. Schwindelerregende Hängebrücken inklusive.
Wasser all überall
Wallis ¦ 02.06.2023
Tagestour von Brig-Glis nach Visperterminen. Kleine Erfrischung auf dem Weg im steilen Anstieg zum Äntschi bevor der Weg luftig via Hüoterhüs zum Ziel führt.
Zurück in Zermatt
Wallis ¦ 01.06.2023
4-Seen Rundwanderung ab Sunnegga im Auftrag von Zermatters. Die Natur erwacht nach der Schneeschmelze.
Breccaschlund
Region Freiburg ¦ 27.-28.05.2023
Zweitägiges Abschlussmodul der Wanderleiterausbildung in Schwarzsee inklusive Biwak im wildromantischen Breccaschlund.
Wasserfall unweit Schwarzsee
Region Freiburg ¦ 22.05.2023
Aufstieg durchs Karstgebiet im Breccaschlund zum Col du Chamois und via Recardets wieder hinunter nach Schwarzsee. Kleiner Abstecher zum malerischen Wasserfall kurz vor dem Ziel.
An heiligen Wassern
Wallis ¦ 12.05.2023
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind ein Muss, wenn man die Wyssa Suone im wildromantischen Gredetschtal begehen will. Unvorstellbar, wie wagemutig die Erbauer im 15. Jahrhundert (!) sein mussten.
BLS Südrampe
Wallis ¦ 05.05.2023
Wanderung entlang der Bern Lötschberg Simplon Südrampe von Ausserberg nach Brig. Mediterrane Vegetation inmitten der Alpen.
Visperi Suone
Wallis ¦ 27.03.2023
Frühlingswanderung von Visp nach Brig-Glis entlang der vor wenigen Jahren restaurierten Visperi Suone. Die Wanderung bietet nebst luftigen Abschnitten auch Einblick ins Waldbrandgebiet von 2011.
Schneeschuhtour mit Herz
Wallis ¦ 02.04.2023
Eine weitere Rundtour auf der Moosalp bei perfektem Schneeschuhwetter. Diese Region hat mit ihren Mooren auch im Sommer viel zu bieten.
Moosalp Region
Wallis ¦ 28.03.2023
Winterliche Verhältnisse auf der Moosalp: unverspurt im teilweise tiefen Schnee via Breitmatte zum Stand.
Belalp
Wallis ¦ 21.03.2023
Bei frühlingshaften Temperaturen von der Belalp zum Tyndall Denkmal und via Aletschbord zurück zur Chiematte.
Vom Winde verweht
Wallis ¦ 17.03.2023
Im Windsturm auf dem Simplonpass winterlich unterwegs während dessen im Tal die Schneeglöckchen bereit blühen.
Stalenkapelle
Wallis ¦ 14.03.2023
Rundtour zur Stalenkapelle unweit von Reckingen im Goms. Die Wallfahrtskapelle gilt als Kraftort für viele Gläubige.
Geglückter Wochenstart
Wallis ¦ 13.03.2023
Tour zuhinterst im Goms mit Blick über das Hochtal bis hinüber zum Weisshorn. Hungrige Gäste sucht man auf dem Hungerberg vergebens.
Haslital
Berner Oberland ¦ 09.03.2023
Unweit des Skigebiets von Meiringen-Hasliberg gibt es einiges, das mit den Schneeschuhen erkundet werden will.
Bank mit Aussicht
Wallis ¦ 24.02.2023
Diese Bank mit Aussicht auf Mischabelgruppe, Matterhorn und Weisshorn auf dem Gebidum oberhalb Visperterminen lädt zur Pause ein.
Skandinavien? Wasenalp!
Wallis ¦ 23.02.2023
Eine weitere Tour im Gebiet Rothwald – Wasenalp und wieder eine neue Entdeckung: eine Sauna im lichten Wald.
Allein auf weiter Flur
Wallis ¦ 17.02.2023
Eine Tour in der Einsamkeit des Binntals zum Hockbode oberhalb des Weilers Feld. Keine Menschenseele weit und breit.
Tyndall Denkmal
Wallis ¦ 16.02.2023
Denkmal zu Ehren von John Tyndall auf der Belalp. Der irische Wissenschaftler, Forscher und Alpinist gehört zu den Erstbesteigern des Weisshorns.
Obergoms
Wallis ¦ 14.02.2023
Rekotour zur Galmihornhütte im Obergoms. Herrlicher Ausblick über das Hochtal mit Weiss- und Matterhorn am Horizont.
Abendtour auf dem Simplonpass
Wallis ¦ 11.02.2023
Unterwegs auf dem Simplonpass zusammen mit dem Edelweissklub Holzji. Farbenpracht am Himmel zu Beginn der blauen Stunde.
Rund um den Hohgant
Berner Oberland und Emmental ¦ 7.-9.02.2023
Weiterbildungsmodul Winter 2. Anwendungstour rund um den Hohgant. Perfekte Verhältnisse und strahlender Sonnenschein auf der ganzen Strecke.
Fondue bei Vollmond
Wallis ¦ 04.02.2023
Abendtour bei Vollmond erneut in der Simplonregion. Leckeres Fondue im Berggasthaus Wasenalp.
Wintrigmatte
Wallis ¦ 03.02.2023
Nachmittagstour in der Simplonregion: Wintrigmatte – Bärufalle – Dooruwaldji.
Junge Lärchen im Raureifkleid
Wallis ¦ 02.02.2023
Morgenstund hat Gold im Mund: junge Lärchen in Raureif und ein offenes Fenster Richtung Glishorn auf dem Rosswald.
Blatten Belalp
Wallis ¦ 28.01.2023
Von Blatten hinauf zum Weiler Egga und weiter via Aletschbord auf die Belalp. Ungewohnter Aublick aus südwestlicher Richtung auf den grossen Aletschgletscher.
Windkolk im magischen Tal
Wallis ¦ 27.01.2023
Durch starke Windtätigkeit entstandener Freiraum rund um einen Felsblock. Tagestour im Lötschental vom Hockenhorngrat via Lötschenpasshütte – Gastfreundchaft! – auf die Lauchernalp.
Landschaftspark Binntal
Wallis ¦ 26.01.2023
Von Feld zuerst mit wenig Schnee nach Brunnubiel mit Blick in den hintersten Teil des Binntals. Rückweg via Eggerebode.
Geschnitzter Wegweiser
Wallis ¦ 24.01.2023
Unterwegs im Gebiet von Rothwald weist diese lustige Figur den Weg.
Stadel meets Mischabel
Wallis ¦ 20.01.2023
Oberhalb von Naters unweit der Belalp zum Weiler Holzji bei reichlich Pulverschnee und kalten Temperaturen. Endlich Winter.
Blick ins Rhonetal
Wallis ¦ 19.01.2023
Aufstieg dem 36er Weg entlang zur Aussichtsterrasse Rosswald. Der Blick hinunter nach Brig und das Tal bis zum Pfynwald und die Berge des Unterwallis ist einmalig.
Spuren im Schnee
Wallis ¦ 17.01.2023
Bei garstigem Wetter im Wald erneut zur Wasenalp. Viele Tierspuren allen voran vom Schneehasen.
Wasenalp
Wallis ¦ 10.01.2023
Herrlicher Tag bei perfekten Schneeschuhverhältnissen nördlich des Simplonpasses. Ungewohnter Blick auf den König des Lötschentals: das Bietschhorn.
Simplongebiet
Wallis ¦ 07.01.2023
Praktische Übungen im Rahmen der Winterausbildung. Lehrreiche Tage rund um Gelände, Schnee und Lawinen.
Hochsträss
Berner Oberland ¦ 05.01.2023
Entlang des Pistenverlaufs mit den Schneeschuhen unterwegs auf wenig Schnee zum Aussichtsgipfel Hochsträss.
Auf den Spuren vom Kräuterzwerg und Herr Reinecke
Berner Oberland ¦ 27.12.2022
Schneeschuhtour vorbei am Häuschen vom Kräuterzwerg nach Gummen im Oberen Stafel. Herr Reinecke war schon vor uns da.
Dom und Täschhorn im Sonnenlicht
Wallis ¦ 12.12.2022
Im Auftrag von Zermatters bei eisigen Temperaturen mit jungen Studierenden unterwegs zwischen Furi und Zermatt.
Winterwonderland Aletsch
Wallis ¦ 27.11.2022
Erste Winterwanderung der neuen Saison von der Riederalp nach Kühboden. Erstaunlich viel Schnee für die Jahreszeit auf 2000 m. ü. M.
Simplonpass
Wallis ¦ 30.10.2022
Abseits Stockalpers Pfaden vom schönsten Alpenpass via Gälmji und Lengritz zurück zum Simplonpass.
Lötschental
Wallis ¦ 28.10.2022
Das Lötschental zeigt sich in prächtigsten Farben. Ab Fafleralp via Guggialp zur architektonisch einzigartigen Anenhütte. Rückweg via Gletschervorfeld und Grundseee – das Tal der Täler – einmalig!
Suonen
Wallis ¦ 23.10.2022
Rundweg ins Gredetschtal mit Start im Rhonetal entlang mediterraner Felsensteppe bis zur Wasserleitung „Oberi“ und zurück. „Meet the (blacknose) sheep“ inklusive!
Titlis vom Süden
Berner Oberland ¦ 20.10.2022
Auf der weniger bekannten Seite des Titlis im Gadmental zum pittoresken Gadelouwisee.
Haslizwerge
Berner Oberland ¦ 19.10.2022
Abendlicher Rundgang im Haslital im Land des Muggestutz und von Raurinde zwischen Bidmi – Lischen und Balisalp.
360°-Rundumblick
Berner Oberland ¦ 17.10.2022
Der schönste Aussichtsberg auf der Grenze von der Innerschweiz und dem Berner Oberland: der Hochstollen. Rundtour via Melchseefrutt zurück zum Alpen Tower.
Wetterhorngruppe
Berner Oberland ¦ 16.10.2022
Steiler Abstieg von Planplatten nach Schlafbielen und auf Jägerspfaden nach Bidmi. Unalltäglicher Blick ins Urbachtal, das tiefste Tal Europas, welches auf Grund von Lawinengefahr nicht ganzjährig bewohnbar ist.
Haslital-Klassiker
Berner Oberland ¦ 15.10.2022
Auch bei zweifalhafter Witterung immer wieder lohnend: der Gibel.
Höhenweg am Hasliberg
Berner Oberland ¦ 11.10.2022
Der Höhenweg von Planplatten via Hääggen nach Käserstatt bietet viel Abwechslung. In Begleitung von Kindern winkt eine Monstertrottiabfahrt nach Lischen entlang eines wunderschönen Moors.
Waldüberraschungen
Berner Oberland ¦ 10.10.2022
Herbstboten: Pilze am Rand eines Rundgangs am Hasliberg zum Aussichtspunkt Mühlefluh.
Grosser Aletschgletscher
Wallis ¦ 06.10.2022
Grosse Rundwanderung von der Fiescheralp zum Märjelensee und weiter immer mit Blick auf den grossen Aletschgletscher auf die Riederalp. Ein absolutes „Must do“ im Herbst. Wallis – definitiv ins Herz gemeisselt.
Musikdorf Ernen
Wallis ¦ 04.10.2022
Leichter Spaziergang entlang der Wasserleitung „Trusera Suone“. Ein Weg, der sich auch im Winter mit Schneeschuhen anbietet.
Zermatt
Wallis ¦ 03.10.2022
Im Auftrag für Zermatters mit einer Gruppe junger Studierender vom Furi nach Zermatt.
Nationalpark
Graubünden ¦ 25.09.2022
Weiterbildungsmodul im Schweizerischen Nationalpark zum Thema Zoologie. Wildtierbeobachtungstour ins Val Trupchun.
Zermatt
Wallis ¦ 22.09.2022
Einzigartig – der Edelweissweg in Zermatt. Trift – Alp Höhbalmen – Zmutt. Langer, dafür umso lohnender Bergwanderweg.
Bürchen
Wallis ¦ 18.09.2022
Action für Klein und Gross. Rundwanderweg in den Schattenbergen inklusive schwindelerregender Hängebrücke.
Im tiefsten Tal der Schweiz
Wallis ¦ 11.09.2022
Abenteuerliche Gondelbahnfahrt von St. Niklaus nach Jungen und gut gestärkt nach einem feinen Fondue zu Fuss zurück ins tiefste Tal der Schweiz.
Jahrgänger
Wallis ¦ 10.09.2022
Jahrgängerausflug ins Lötschental unter dem Motto „Kulinarik first“. Feines Apéro bei Danis Lamm (seine Pantoffeln passen zum Namen) und nach kurzer Wanderung gepflegtes Mittagessen auf der schönen Gartenterrasse im Hotel Edelweiss in Blatten.
Matterhorn
Wallis ¦ 08.09.2022
Im Auftrag für Zermatters mit einer Gruppe Amerikanischer Gäste vom Rotenboden zum Riffelsee und zurück.
Moiry Glacier
Wallis ¦ 04.09.2022
Exkursion im Rahmen der Ausbildung zum Thema Geologie zur Cabane de Moiry im schönen Val d‘ Anniviers.
Paragneis
Wallis ¦ 03.09.2022
Wanderung und Anschauungsunterricht vor Ort zum Thema Gesteine. Unweit von Grimentz – Bendolla – Basset de Lona zum Stausee von Moiry.
Steine
Wallis ¦ 02.09.2022
Spielerischer Einstieg ins Weiterbildungsmodul Geologie am Rottenufer beim Weindorf Salgesch: Stone Henge mit geschliffenen Steinen im Einzugsgebiet von Furka bis Pfynwald.
Gornergrat
Wallis ¦ 25.08.2022
Im Auftrag für Zermatters mit einer amerikanischen Reisegruppe Ausflug zum Gornergrat und anschliessend Wanderung von Rotenboden nach Riffelberg.
Belalp
Wallis ¦ 24.08.2022
Foggenhorn ab Belalp direkt und Abstieg via Nesselalp und Nesseri Suone zurück auf die Belalp.
Zermatt
Wallis ¦ 18.08.2022
Im Auftrag von Zermatters 5-Seen-Weg Wanderung ab Blauherd bis Sunnegga. Gehört in Zermatt einfach dazu. Mein Favorit: der „Grindjisee“.
Das Weisshorn im Blickwinkel
Wallis ¦ 28.07.2022
Gasenried – Grat – Mittelberg Ritz und via Alpja zurück nach Gasenried. Selten begangen und definitiv ein Geheimtipp mit herrlichem Blick auf das Weisshorn.